• ITALIANO
  • DEUTSCH
  • musica
  • photos
Le capitali della musica
LE CAPITALI DELLA MUSICA - KALENDER - DIE MUSIKER - PARTNER & SPONSOREN - LINKS - WO - KONTAKT
DIE RAMINA ORGEL

Photo
DIE ITALIENISCHE ORGEL 'VITTORIO RAMINA', OPUS 6
Das Instrument wurde 2002 erbaut und ist technisch und visuell der aus dem 18. Jahrhundert stammenden Orgel der Wallfahrtskirche Madonna della Fontana in Camairago (Lodi) nachempfunden. 

BESCHREIBUNG DES INSTRUMENTS
Die Lackierung ist ganz in venezianischer Art realisiert und von Hand ausgeführt. Gehäuse und Holzpfeifen sind aus Tannenholz; Windlade und mechanische Holzteile aus Nussbaumholz.
Tastatur C1 – f5 (50 Tasten mit kurzer Oktave)
Die chromatischen Tasten sind mit Buchsbaumholz belegt, die diatonischen Tasten mit gefärbtem Nussbaumholz.


Die Orgel hat eine hängende Traktur und Registerzüge aus Messing.

Photo

Der Unterbau enthält zwei Keilbälge und ist nach dem Vorbild des Originals verwirklicht. Das ebenfalls verfügbare elektrische Gebläse ist als den heutigen Anforderungen entsprechender Zusatz zu verstehen. So können die Keilbälge von diesem Gebläse gespeist werden oder abwechselnd nach der früher üblichen Art durch Seile aktiviert werden. Das Instrument ist auf 8-Fuss Basis, die Trennung zwischen Bass und Diskant befindet sich bei c3 / cis3.

REGISTER
Principale bassi 
Principale soprani
Ottava bassi 
Ottava soprani
Quintadecima
Decimanona
Vigesimaseconda
Flauto in Duodecima (2 2/3' soprani ab C3)
Voce Umana (von a2 an etwas höher gestimmt als der Principal)
Basso (öffnet den Durchgang zur Luftversorgung der ersten acht Pfeifen des Principals, die auf eine separate Windlade gestellt sind)
Pedal mit 9 Pedaltasten, die ständig mit der ersten Oktave mittels Stoffstreifen verbunden sind (die neunte Pedaltaste ist eingehakt und betätigt die Terzamano).

Photo
Stimmung Siracusa
440 Hz, a3.


Powered by Create your own unique website with customizable templates.